Skip to content

Release Lifecycle

CrispyCMS wird regelmäßig in Major-, Minor- und Patch-Versionen veröffentlicht.
Die Images stehen in unserer Registry registry.jrbit.de/jrb-it/crispy zur Verfügung.

Unsere Release-Strategie basiert auf Semantic Versioning (SemVer).

  • Major-Versionen (z. B. 1, 2 …) enthalten grundlegende Änderungen.
  • Minor-Versionen (z. B. 2.1, 2.2 …) bringen neue Funktionen, bleiben aber abwärtskompatibel.
  • Patch-Versionen (z. B. 2.1.9) enthalten ausschließlich Fehlerkorrekturen und sicherheitsrelevante Updates.

Lizenzmodell

Die Lizenzen für CrispyCMS sind nicht versionsgebunden.
Innerhalb der Laufzeit einer gültigen Lizenz kann jederzeit jede beliebige Version installiert werden – unabhängig davon, ob es sich um eine neue Major-, Minor- oder Patch-Version handelt.
Dies ermöglicht maximale Flexibilität beim Einsatz und beim Upgrade-Prozess.


Support Lifecycle

Für jedes Major Release gilt folgender Lebenszyklus:

  • Full Support: 2 Jahre ab GA (General Availability). Enthält Funktionsupdates, Sicherheitsfixes und Bugfixes.
  • Extended Support: Weitere 3 Jahre. Beinhaltet kritische Bugfixes und Security Patches.
  • End of Life (EOL): Nach Ablauf des Extended Supports werden keine Fixes mehr bereitgestellt.
  • Extended Security Updates (ESU): Optionale Zusatzleistung, die separat gebucht werden kann.
  • Hinweis: Im Extended Support werden Images nur noch auf Major.Minor-Ebene bereitgestellt (z. B. 1.8). Patch-Level-Images (z. B. 1.8.9) sind nicht mehr verfügbar.

Release Matrix

Stand: September 2025
(GA-Datum = Veröffentlichung der Major-Version)

Release GA-Datum Full Support bis Extended Support bis Status
2.x (Rambo) 2025-08-29 2027-08-31 2030-08-31 🟢 Full Support
1.x (Silas) 2023-05-01 2025-05-01 2028-05-01 🟡 Extended Support
0.x Beta-Phase 🔴 Nicht unterstützt (Beta)

Hinweise

  • Upgrades zwischen Minor-Versionen innerhalb einer Major-Version sind in der Regel problemlos möglich.
  • Major-Upgrades sollten sorgfältig getestet werden, da hier Inkompatibilitäten auftreten können.
  • Der Stable-Tag verweist stets auf die aktuellste stabile Version, es wird jedoch empfohlen, sich an die Lifecycle-Vorgaben zu halten.