CrispyCMS 2.x – Changelog
Diese Seite dokumentiert die Änderungen und Neuerungen in den einzelnen Releases der Version 2.x von CrispyCMS.
2.3.0 (Nicht veröffentlicht)
Neue Funktionen
- Such-Funktion (Preview): Suchfunktion als Frontend sowie Backend Feature (Gradual Rollout)
Verbesserungen
- Feature-Flag-Management erweitert: Lizenz-Edition-Kontext zu Feature-Flag-Prüfungen hinzugefügt.
- EditPage.twig überarbeitet: Template-Selektor in Offcanvas-Body für verbessertes Layout verschoben.
- LanguageSelector.twig refaktoriert: HTML-Struktur und Formatierung für bessere Lesbarkeit verbessert.
- Seiten-Management-Skripte konsolidiert:
- edit_page.js und pages.js in PageController.js zusammengeführt.
- move_page.js Funktionalität in PageController.js integriert.
- Template-Referenzen für verbesserte Wartbarkeit aktualisiert.
- Benachrichtigungsystem überarbeitet:
- Fehler-Titel in SweetAlert-Benachrichtigungen verwenden nun generische Fehlermeldungen.
- Erfolg-Benachrichtigungen verwenden jetzt Toast für Konsistenz.
- Übersetzungen für "Verschoben"-Nachricht hinzugefügt.
- Übersetzungen bereinigt und aktualisiert.
Dokumentation
- Editions.md aktualisiert: Asset-Standardpfad Feature zur Klarstellung entfernt und Legende für Feature-Status ergänzt.
- Releases.md korrigiert: Registry-Pfad für Version 2.2.4 berichtigt.
2.2.4
Neue Funktionen
- Übersetzungsmanagement: Neue Skripte für die Verwaltung von Übersetzungen hinzugefügt.
Verbesserungen
- Kategorie-Management grundlegend überarbeitet:
- CategoryPageController entfernt und durch dedizierte Controller ersetzt (Create, Delete, Retrieve, List, Update).
- CreateCategory Modal-Template mit verbesserten Übersetzungen und UI-Konsistenz aktualisiert.
- Veraltetes Categories.twig Template entfernt und durch ListCategories.twig ersetzt.
- Erweiterte Berechtigungsprüfungen und Fehlerbehandlung in Kategorie-Operationen.
- Übersetzungsschlüssel umfassend überarbeitet:
- Doppelte und ungenutzte Übersetzungsschlüssel entfernt.
- Neue Schlüssel für verbesserte Klarheit hinzugefügt.
- Konsistenz zwischen englischen und deutschen Übersetzungen verbessert.
- Gemeinsame Übersetzungsschlüssel für wiederverwendbare UI-Elemente eingeführt.
- Entwicklungsumgebung verbessert:
- Docker-Compose und Skripte für verbesserte Funktionalität aktualisiert.
- Template-Titel und Übersetzungsschlüssel für bessere Klarheit überarbeitet.
- PagesFFTableLayout.twig (Preview) aktualisiert:
- Behandlung leerer Kategorienlisten verbessert.
- Kategorie-Kontext-Anzeige hinzugefügt.
- "Keine Kategorien gefunden" Übersetzungsschlüssel wieder eingeführt.
- Datums-Handling in Datenbank-Controllern überarbeitet:
- CategoryDatabaseController und UserDatabaseController refaktoriert.
- created_at wird nun korrekt auf aktuelle UTC-Zeit gesetzt.
- Datenbank-Migration hinzugefügt: updated_at Spalten in mehreren Tabellen auf nullable gesetzt.
Bugfixes
- createdAt und updatedAt im PageModel wird nun nicht mehr auf das aktuelle Datum gesetzt wenn der Wert null ist.
- Übersetzungsschlüssel für Suchmodelle aktualisiert und Konsistenz verbessert.
- Übersetzungsschlüssel für Sichtbarkeitsoptionen und Seitennamen vereinheitlicht.
- Dropdown-"Mehr anzeigen"-Links verwenden nun gemeinsame Übersetzungsschlüssel.
- Bestätigungsbutton-Text für Löschvorgänge verwendet nun gemeinsame Übersetzungsschlüssel.
- Übersetzungsschlüssel für Rollen und Login-Seite korrigiert.
2.2.3
Verbesserungen
- Benutzerdefinierte Seiteneigenschaften sind jetzt in der Professional Edition verfügbar.
2.2.2
_Preview Features sind für das Release 2.3.0 geplant, können aber vorab getestet werden.
Neue Funktionen
- Preview: Suchfunktionalität mit Scoring und Event-basierter Architektur implementiert.
- README-Support für Plugins mit Info-Button in der Benutzeroberfläche.
- Preview: Checkbox-Unterstützung für Custom Page Properties mit verbessertem Input-Management.
Verbesserungen
- Neue Suchmethoden für Kategorien, Layouts, Seiten und Templates hinzugefügt.
- Suchresultat-Snippets und verbesserte UI-Elemente ergänzt.
- loadCategory und loadRole Funktionen refaktoriert für bessere Code-Wiederverwendung.
- Hash-basiertes Laden für Kategorien und Rollen hinzugefügt.
- Lizenzmanagement verbessert: Verwendung von LicenseEditions enum für Professional Edition Validierung.
- Twig Extension für Lizenzmanagement implementiert.
- Textarea-Verbesserung in LayoutInfoCard und TemplateInfoCard für bessere Whitespace-Behandlung.
- Progressbar Farbzuweisung für unendlichen Progress aktualisiert.
Bugfixes
- Der Lizenzschlüssel wird jetzt wieder ordnungsgemäß gespeichert.
Dokumentation
- Detaillierte Informationen zu Entwicklungslizenzen und deren Eigenschaften hinzugefügt.
- Feature Flags Dokumentation im Systemadministration-Handbuch ergänzt.
- Detaillierte Dokumentation für ScoredSearchEntryModel und SearchResultEntryModel hinzugefügt.
- Link zu Editions.md in der Dokumentation ergänzt.
2.2.1
Bugfixes:
- Fehlerbehebung: Datumshandling in allen Datenbank-Controllern und Modellen auf UTC vereinheitlicht
2.2.0
Neue Funktionen
- Neue Seite für Systeminformationen hinzugefügt.
- Template Events hinzugefügt (Dokumentation).
- Template- und Page-Events können nun abgebrochen werden, inklusive Fehlermeldung; dabei wird die laufende Datenbank-Transaktion zurückgerollt.
- Einführung einer Feature-Flag-Implementierung.
- Neuer Befehl
crispy:ff:checkzum Prüfen des Feature-Flag-Status. - Neuer Befehl
crispy:ff:enablezum Aktivieren eines Feature-Flags als Override. - Neuer Befehl
crispy:ff:disablezum Deaktivieren eines Feature-Flags als Override. - Neuer Befehl
crispy:ff:clearzum Zurücksetzen aller Feature-Flag-Overrides. - Seiten-Uploads werden nun standardmäßig in einem eigenen, konfigurierbaren Verzeichnis gespeichert.
- Gradual Rollout: Custom Page Properties. (Dieses Feature ist aktuell noch nicht für alle Freigeschaltet!)
- isFeatureFlagEnabled Twig Function.
- Upload Ordner für Dateien konfigurierbar.
Verbesserungen
- Dokumentation ergänzt um Release-Zyklus und Changelog.
- Hilfe-Button im Captcha hinzugefügt (weitere folgen).
- Lizenzseite aufgeteilt: Build-Informationen befinden sich nun auf der Systemseite.
- Einführung von Pre-Release-Builds für Testzwecke.
- Navbar-Dropdowns öffnen sich nun automatisch, wenn ein Child-Element aktiv ist.
- Sessions werden jetzt mit der Datenbank abgeglichen.
- Einheitliches Boilerplate für Page Events (analog zu Template Events, Dokumentation).
- Internes Refactoring: Codebereinigung und Copyrights aktualisiert.
- Environment-Informationen werden jetzt auf der Systeminformationsseite angezeigt.
- Neue Boolean-Property
renderItemfürNavbarItemModelundNavbarDividerModelzur Steuerung der Sichtbarkeit. - Feature-Flag-Badges in der Navbar ergänzt.
- Docker-Image optimiert und Größe reduziert (von 1 GB auf 870 MB).
- Berechtigungen in der Navbar werden nun automatisch von den Child-Elementen übernommen.
- Einstellungen, Systeminformationen, Plugins und Lizenz in das „System“-Untermenü verschoben.
- Nach dem Erstellen einer Seite erfolgt nun eine direkte Weiterleitung zur Bearbeitung, anstatt die Seite lediglich zu aktualisieren.
- Nach dem Löschen einer Seite wird nun in den entsprechenden Kategoriebaum weitergeleitet.
- CMSControl-Navigation: Aktiver Status wird nun serverseitig in PHP gesetzt. Dadurch entfällt künftig die Variable
currentPage.- Routen müssen mit den Navbar-Links übereinstimmen.
- Über den neuen Parameter
additionalRouteskann ein Array mitfnmatch-Mustern übergeben werden, die zusätzlich validiert werden.
- Lizenzsystem Verbesserungen.
- Lizenzverwaltung innerhalb der Lizenzseite nach oben verschoben.
- EULA im Footer sowie auf der Lizenz-Installationsseite integriert.
- Events-Dokumentation erweitert.
- Plugin install.sh generalisiert.
- Release-Historie als Tabelle in der Dokumentation.
- User Page Layout für Tablets zweispaltig.
- Rollen Seite Layout für Tablets zweispaltig.
- Kategorien Seite Layout für Tablets zweispaltig.
Bugfixes
- Verbesserte Lizenz-Fehlerbehandlung mit zusätzlichen Validierungsmeldungen.
- License Grace Period wird bei Exception erhöht.
- elFinder: Mehrere Dialog Instanzen sind fehlerhaft.
- Lizenz wird bei fehlerhafter Validierung nicht mehr deinstalliert.
Aktualisierte Bibliotheken und Abhängigkeiten
- Basis-Upgrade auf Debian Trixie.
- OpenSSL von 1.1.1 → 3.5.1 aktualisiert.
- GeoIPUpdate von 5.1.1 → 7.1.1 aktualisiert.
- libjpeg von 62-turbo → aktuelle Trixie-Version.
- libpng von Bullseye → aktuelle Trixie-Version.
- libfreetype6 von Bullseye → aktuelle Trixie-Version.
- libpq-dev von Bullseye → aktuelle Trixie-Version.
- libcurl4-openssl-dev von Bullseye → aktuelle Trixie-Version.
- libsodium-dev von Bullseye → aktuelle Trixie-Version.
- libzip-dev von Bullseye → aktuelle Trixie-Version.
- libicu-dev von Bullseye → aktuelle Trixie-Version.
- libssl-dev von Bullseye → aktuelle Trixie-Version.
- nginx und nginx-extras von Bullseye → aktuelle Trixie-Version.
- Weitere Systembibliotheken und Tools auf den neuesten Stand aus Debian Trixie
2.1.10
Bugfixes
- Verbesserte Lizenz-Fehlerbehandlung mit zusätzlichen Validierungsmeldungen.
2.1.9
Bugfixes
- Erweiterung von
FetchPagesByCategoryTwigExtension, nun mit Unterstützung für Sortierung und Spaltenauswahl.
2.1.8
Neue Funktionen & Verbesserungen
- Refactoring der Seitenverwaltung und verbesserte Kategorie-Verwaltung in Templates.
2.1.7
Neue Funktionen & Verbesserungen
- Update der Benutzerabfrage in Twig-Templates.
- Entfernung veralteter Template-Funktionen (
TemplateFunctionCard).
2.1.6
Bugfixes
- Hinzufügen von Fehlerprotokollierung für Rendering-Probleme in
RenderPageController.
2.1.5
Bugfixes
- Entfernung der Alerts für ungültige Cover-Bild-Typen im Editor.
2.1.4
Neue Funktionen & Verbesserungen
- Cover-Bild-Auswahl und Vorschau im Editor implementiert.
2.1.3
Neue Funktionen & Verbesserungen
- Implementierung von benutzerdefinierten 404- und 500-Fehlerseiten mit Übersetzungen und responsive Design.
2.1.2
Neue Funktionen & Verbesserungen
- Papierkorb-Funktion für die Dateiverwaltung hinzugefügt.
- Aktualisierung der Konfiguration des File-Managers.
2.1.1
Bugfixes
- Korrektur der Formatierung von Link-Tags.
- Sicherstellung, dass die Variable
loadCaptchain Login- und Register-Templates gesetzt wird.
2.1.0
Neue Funktionen & Verbesserungen
- Konfigurationsoption für das Laden von Editor-Dateien über vollständige URLs hinzugefügt.
2.0.3
Bugfixes
- Optimierung des Upload-Target-Skripts für bessere Ladebedingungen.
2.0.2
Sonstiges
- Pipeline verbesserungen
2.0.0 – Einführung von CrispyCMS 2.0
Highlights
- Neues visuelles Erscheinungsbild mit konsistentem Logo und Interface.
- Modernisiertes Lizenzmanagement direkt im CMS integriert.
- Optimierte Templates, Build-Pipelines und Übersetzungen für stabileres Nutzererlebnis.